Zum Inhalt springen
st johannes

Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer und Mariä Himmelfahrt

Kirchstraße 7
40699 Erkrath

www.katholisch-erkrath-unterbach.de

Die Homepage der Kirchenmusik lautet www.kirchenmusikerkrathunterbach.de

St. Johannes Orgel St. Johannes St. Mariä Himmelfahrt Orgel St. Mariä Himmelfahrt

Klicken Sie auf eines der Fotos, um ein größeres Bild zu erhalten!

Folgende Chöre singen in Erkrath und Düsseldorf-Unterbach:

  • Kirchenchor GaudeAmus!
  • Chor Vox Nova
  • Chor Saitenwind (externe Leitung)
  • Band Feel Go(o)d (externe Leitung)
  • Blockflötenkreis (externe Leitung)

Demnächst kommt noch ein Kinderchor dazu.

Weitere Details findet man auf www.kirchenmusikerkrathunterbach.de

Ingo Hoesch

Ingo Hoesch
Ingo Hoesch

Moin, seit dem 01.08.2024 bin ich nun der neue Seelsorgebereichsmuiker in den Gemeinden St. Johannes der Täufer (Erkrath), Mariä Himmelfahrt (Unterbach) und Unterfeldhaus. Der Einstieg ist geschafft, die Chorarbeit läuft und erste Konzerte und Chorauftritte sind geschafft. 

Zur Zeit spiele ich Messen, leite die Chöre „Vox nova“ und die Kirchenchöre in Erkrath und Unterbach, die aber schon seit Jahren gemeinsam proben. Im nächsten Jahr soll ein neuer Kinderchor starten und ein Pfarrorchester. Daneben habe ich dann einen Orgel & Chorleitungsschüler (C-Ausbildung im Bistum) und einen weiteren Orgelschüler.

Geboren bin ich 1972, habe mit sechs Jahren angefangen Klavier zu spielen und mit 12 Jahren bin ich an die Orgel gegangen und habe sehr schnell regelmäßig katholische Messen und evangelische Gottesdienste gespielt. Mit 13 kamen die ersten Chöre dazu. Orgelunterricht und D-Schein (Befähigungsnachweis) waren schnell absolviert. 1991 bin ich nach Föhr gezogen, wo ich mein Abitur gemacht habe und 1994 meine C-Prüfung abgelegt habe. Der Zeit auf Föhr schloss sich das Studium der Kirchenmusik (evangelisch) an, welches ich 2000/2001 mit dem Staatsexamen (heute Master) abgeschlossen habe. Es folgten private Studien bei Prof. Ferrand in Brüssel über zwei Jahre. Seit 2001 habe ich als hauptamtlicher Kirchenmusiker in Norddeutschland und im Rheinland auf evangelischen Stellen gearbeitet. Seit 2018 auf katholischen Stellen (Neuss/Korschenbroich, Vakanzvertretung), Krefeld Mitte (St. Stephan/St. Elisabeth), Kerken (Aldekerk, Nieukerk, Stenden), bevor ich zum August diesen Jahres die Stelle in Erkrath/Unterbach/Unterfeldhaus angetreten habe. 

Ich bin sehr dankbar in zwei wunderbaren Kirchen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, wirken zu dürfen – und das nicht nur in den Feiern der Messen, sondern auch in Konzerten („FreitagsMusik“ – jeden ersten Freitag im Monat um 19 Uhr) und weiteren Konzerten in der Kirche in Erkrath und dem Pfarrsaal im Pfarrzentrum.